"Die Freude, Freude zu bereiten"
Vor über 60 Jahren, im Mai 1958 hatten sich acht theaterbegeisterte Frauen und Männer zu einer losen Gruppe zusammen geschlossen. Ihr Ziel war es damals, jährlich ein Volksstück aufzuführen. Initiiert wurde die Freie Bühne vom 1983 verstorbenen Beni Reiser, vom Näniker Rudolf Weiss und vom 2003 verstorbenen Ustermer Hans Keller, der später insgesamt 19 Jahre lang das Amt des Vereinspräsidenten innehatte.
Am 7. Oktober 1964 entstand aus einer damals als lose deklarierten Theatergruppe der neue Verein FREIE BÜHNE USTER.
Der Verein ist längst zu einer festen Grösse im Ustermer Kulturbetrieb geworden. Er zählt rund 30 Aktivmitglieder.
Seit 2017 hat die Freie Bühne über 50 abendfüllende Stücke und unzählige kürzere Einakter realisiert. Bis 1969 wurden die Aufführungen im Stadthof Uster aufgeführt, anschliessend bis im Jahre 2011 im Festsaal des Wagerenhof. Seit 2012 finden die Produktionen im ehemaligen Ustermer Kino "Central" an der Brauereistrasse statt.
Im Laufe Ihrer Geschichte hat die Freie Bühne Uster grosse Klassiker wie „Tod auf dem Nil, "Die Heiratsvermittlerin" „My fair Lady“, „Die kleine Niederdorfoper“, „Die Mausefalle“, „Bei Anruf Mord“, „Der Diener zweier Herren“, „Von Mäusen und Menschen“ oder jüngst "Arsen und Spitzenhäubchen" aufgeführt. Zum Repertoire gehören aber auch populäre Komödien wie "Katharina die Kühne", "Zimmer 12a", „Ausser Kontrolle“, „Alles auf Krankenschein“, „Ein Schlüssel für zwei“, „Othello darf nicht platzen“ oder „Drei Männer und (k)ein Baby“. 2012 und 2013 spielte die FBU mit „s‘Hochsig im Ochse“ sowie „folki-a-gogo“ zwei selbstgeschriebene Produktionen. Daneben gibt es auch heute noch Einakter, beispielsweise im Rahmen eines Esstheaters wie „Minne-Mix“ sowie am Weihnachtsmarkt in Lindau, wo die FBU jeweils ein Märli für Kleine aufführt.
Viele haben sich in dieser langen Zeit an den Produktionen beteiligt, darunter auch zwei Prominente. Der bekannte Zürcher Theaterproduzent und Schauspieler Edi Baur, Gatte von Ines Torelli, führte 1976 im Stück „Bei Anruf Mord“ Regie. Und der Ustermer Kunstmaler Karl Bürkli, 1992 Kulturpreisträger der Stadt Uster, hat sich immer wieder am Aufbau und Bemalen der Kulissen beteiligt. Die Zürcher Schauspielerin und Regisseurin Franca Basoli führte bereits 4mal Regie für Produktionen der FBU.
Die Produktionen haben mittlerweile ein hohes Niveau erreicht, das es zu halten gilt. Aus Überzeugung verzichtet die FBU nach wie vor auf das Soufflieren, sollte der Text vergessen gehen. Für alle Vereinsmitglieder ist die Feie Bühne Uster ein schönes, wenn auch zeitintensives Hobby. Ihr Applaus ist unser Lohn. Wir freuen uns, Sie auch in Zukunft unterhalten zu dürfen.
Alle abendfüllenden Stücke seit 1958
2022 Lysistrate
2021 | Arsen & Spitzenhäubchen |
2019 | Zimmer 12A |
2018 | Die Heiratsvermittlerin |
2017 | Katharina die Kühne |
2016 | Drei Männer und (k)ein Baby |
2015 | Tod auf dem Nil |
2015 | MinneMix (Esstheater) |
2014 | folki-a-gogo |
2012 | s'Hochsig im Ochse |
2011 | Es sältsams Paar |
2010 | Der nackte Wahnsinn |
2008 | Liebi macht erfinderisch |
2007 | Waking Ned (Lang lebe Ned Devine) |
2006 | My Fair Lady |
2005 | Alles uf Chrankeschiin |
2004 | Bibi Balù |
2003 | S'Hotelgspänscht |
2002 | Die kleine Niederdorfoper |
2001 | Funny Money |
2000 | Otello darf nicht platzen |
1999 | My Fründ Hanspi |
1998 | S'Gäld muess flüsse |
1996 | E bsunderi Dame |
1995 | Usser Kontrolle |
1994 | Tigerfalle (Herbst) |
1994 | Drei Männer im Schnee (Frühling) |
1993 | Der Diener zweier Herren |
1992 | Vo Müüs und Mänsche (Frühling) |
1991 | Lady Päng (Herbst) |
1991 | D'Muusfalle (Frühling) |
1990 | Hoppla Frau Marquart |
1989 | Siitesprung is Paradies |
1988 | Mer läbt nur eimol |
1987 | Zum Tüfel mit em Sex |
1986 | D'Putzfrau als Detektiv |
1985 | Tante Frida |
1984 | D'Karriere |
1983 | S'Trixli weiss was es will |
1982 | E fideli Tankstell |
1981 | E tolli Familie |
1979 | Alles us Liebi |
1978 | E heillose Überraschig/ Nüsslisalat |
1976 | Bei Anruf Mord |
1974 | De Brütigam vo minere Frau |
1972 | Galgevögel |
1970 | Kein Zimmer frei in Bethlehem |
1968 | Ehrbar vo A-Z |
1967 | Dienst auf Golgatha |
1966 | Zäh Täg Gratisferie |
1965 | Der Verrat von Novarra |
1963 | Eifach für retour |
1962 | Vogel friss oder stirb |
1959 | D'Burgle |
1958 | De Salomo vo Blindebach |